Logo Schwarzwaldverein

Schwarzwaldverein

Achern e.V.
 

Achern

 

UNSER RAD-/ UND WANDERPLAN

→ Wanderplan 2025         → Kalender 2025

Details zu unseren nächsten Veranstaltungen und Information über kurzfristige Änderungen finden Sie immer zeitnah unter: → "Aktuelles"


regelmäßige Termine:

montags, im Sommer (April-Sept.) ab 18 Uhr und im Winter (Okt.-März) um 16 Uhr Nordic Walking mit Ursula Zink: Start Parkplatz Friedhof Oberachern

mittwochs, 9 Uhr sportliche Wanderung mit Christoph Eitel (ca. 15km): Start Parkplatz Friedhof Oberachern

donnerstags, im Sommer ab 18 Uhr und im Winter um 16 Uhr Nordic Walking mit Ursula Zink: Start Parkplatz Friedhof Oberachern

🚲 freitags (ungerade Kalenderwochen), 15 Uhr (April-Sept.), im Winter (Okt.-März) 14 Uhr Radtouren mit Monika Kast und Ulrich Sapel: Start Illenau, Brunnen im Arkadenhof

🚲 samstags (gerade Kalenderwochen), 14 Uhr Biketreff mit Lara und Marcel Bürkle: Start Illenau, Brunnen im Arkadenhof
🚲 samstags (ungerade Kalenderwochen), 14 Uhr Biketreff für Kinder ( ca. 5-9 Jahre), gerne auch begleitet von ihren Eltern, mit Lara und Marcel Bürkle: Start Wiese auf der Rückseite der Illenau. Für die erstmalige Teilnahme bitte um vorherige Konaktaufnahme über Tel.0151 10743267 zur Abstimmung. Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren dürfen gerne auch in den geraden Kalenderwochen mitfahren.

Touren 2025:

GT=Tagestour, HT=Halbtagstour, Wanderführer
Beschreibungen zu den einzelnen Touren werden nach und nach ergänzt.

Donnerstag, 16.01.2025 Auf zur Langlauftour!
Die geplante Langlauftour beim Seibelseckle dauert ca. 2 -3 Stunden, je nach Schneelage. Die Strecke hat Abfahrten wie auch Anstiege. Man sollte also schon etwas geübt sein im Skilanglauf. Wenn der Skilanglauf mangels Schnee nicht möglich ist, wird eine Wanderung im Höhengebiet angeboten. Dauer ca. 4-5 Stunden. Die Wegstrecke richtet sich nach der Wetterlage. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Kurzfristige Änderungen werden gegebenenfalls hier auf dieser Seite bekannt gegeben. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Parkplatz Illenau-Werkstätten in Achern. Der Start der Langlauftour ist für 9:30 Uhr am Seibelseckle (Parkplatz) vorgesehen. Der Treffpunkt und die Startzeit für die Wanderung bleibt wie beim Langlauf gleich. Langlauf- und Wanderführer ist Bernd Meier Tel. 07841-24355

Samstag, 25.01.2025 Fackelwanderung für Kinder
Eine Fackelwanderung für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren führt 4 Kilometer durch Feld- und Waldstücke. Die Fackeln werden den Kindern gestellt und haben einen Handschutz. Warme Kleidung, geeignete Handschuhe und gute, trittfeste Schuhe sind angebracht. Am Ende der Wanderung gibt es einen Kinderpunsch und ein Wurstbrötchen. Dazu bitte eine eigene Tasse mitzubringen. Die Begleitung von Erziehungsberechtigten ist erwünscht. Start ist um 17 Uhr und Ende um 20 Uhr am Parkplatz vor den Illenau-Werkstätten in Achern. Die Wanderung führen Ute Dawson und Peter Höfner. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung und für jedes Kind eine schriftliche → Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich, die vor der Wanderung zusammen mit der Teilnehmergebühr (5 Euro/Kind) von den Wanderführern eingesammelt wird. Anmeldung bitte bis zum 21.01.2025 bei Ute Dawson (Tel. 0162-6825814).

Sonntag, 26.01.2025 Straßburg, wir kommen wieder!
Von Hoenheim im Norden Straßburgs führt diese winterliche Stadtwanderung vom Rhein-Marne-Kanal durch viel Natur, an Baggerseen vorbei, entlang der Ill zum Europaparlament und schließlich ins Zentrum. Dort ist eine Einkehr nach der Wanderung und vor der Rückfahrt nach Kehl geplant. Für die 15 Kilometer lange Tour auf winterlichen Naturwegen ist gutes Schuhwerk erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt mit der Tram nach Hoenheim ist um 09:45 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Kehl. Für die Fahrkarten und wegen der Einkehr ist eine Anmeldung bei der Wanderführerin Anthea Kettle (Tel 07841 6306486) bis Mittwoch 22.01.25 erforderlich.

So. 16.02.2025 Sagenhafte Wanderung zum Edelfrauengrab, Falkenfelsen und Eichkopf
Mit der Achertalbahn fahren wir nach Ottenhöfen. Wer mehr über die Edelfrau erfahren möchte, muss etwa 440 Höhenmeter hinauf und 430m hinunter bewältigen. Die mittelschwere, 11,5 km lange, abwechslungsreiche Halbtagestour ist für trittfeste, geübte Wanderer geeignet. An manchen Stellen kann es rutschig werden. Die Wanderzeit beträgt ohne Pausen 3,5 Stunden. Wanderstöcke und Rucksackvesper werden empfohlen, bei Bedarf an Kleingeld denken für die Getränkebrunnen. Das Bähnle fährt uns am Ende zurück nach Achern. Die Wartezeit können wir uns am Kiosk im Kurgarten in Ottenhöfen versüßen.
Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Achern. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Die Tour führt Ute Dawson (Tel. 0162-6825814).

Fr. 28.02.2025 Kleine Winterwanderung in den Rheinauen
Unsere kleine Winterwanderung führt durch die Rheinauen vom Jachthafen in Greffern Richtung Grauelsbaum und Helmlingen. Zurück geht es ein Stück am Rhein entlang und wieder durch die Auen bis zum Jachthafen. Die Tour ist ca. 9 km lang, eben und verläuft größtenteils auf Feld- und Waldwegen. Die Gehzeit wird ca. 2,5 Stunden betragen. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Illenauwerkstätten in Achern. In Fahrgemeinschaften geht es nach Greffern, zum Parkplatz am Jachthafen, wo die Wanderung um 14:15 Uhr beginnt. Die Wanderung führen Bernd und Romy Meier, Telefon (07841) 24355.

Fr. 21.03.2025 Feierabendwanderung in Achern an Mühlbach und Acher
Die gemütliche Feierabendwanderung steht unter dem Motto ‚Wir erwandern Achern‘. Entlang von Mühlbach und Acher wird in zwei Gruppen gewandert. Neben einer Tour mit acht km wird auch eine Strecke mit fünf km angeboten. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilen die Wanderführer Josef Schell (0151) 55 26 97 84 und Christel Köhler (07841) 5109.

Do. 27.03.2025 Frühlingswanderung im Rebland
Die Wanderung führt überwiegend auf geteerten Wegen durch die Rebberge von Varnhalt, Neuweier und Umweg mit schönen Ausblicken in die Rheinebene und ins Umland. Die Tour ist ca. 10 km lang mit 300 HM. Die Gehzeit wird etwa 3,0 Stunden betragen. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Illenau-Werkstätten in Achern und um 14:00 Uhr in Varnhalt am Parkplatz im Grünbachtal (Sportplatz), wo die Wanderung um 14:00 Uhr beginnt. Die Wanderung führen Romy Meier Telefon (07841) 24355 und Anthea Kettle, Telefon (07841) 6306486.

🚲Sa. 29.03.2025 Mädels gehen biken
„Mädels gehen Biken“ richtet sich an Frauen/Mädels. Im Vordergrund steht die Freude am Biken, eher auf breiteren Wegen oder einfachen Trails. Führt uns unsere Tour "zufällig" an einer Kaffee- und Kuchenstation vorbei, ist eine gemütliche Einkehr gerne willkommen. Je nach Gelände und Teilnehmerfeld bringt Sabine auch Ihre Erfahrung ein, um mit Tipps und nochmaligem Üben an Schlüsselstellen, die Fahrsicherheit und Technik der Bikerinnen zu festigen. Fahrzeit ca. 2-3 Stunden, Kilometer je nachdem, wie viele Höhenmeter wir gemeinsam fahren. Herzlich willkommen sind E-MTB Bikerinnen und Bio-Bikerinnen, gerne auch Bikerinnen mit einem Gravel Bike. Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Brunnen im Ehrenhof der Illenau. Die Tour führt Sabine Eicken Tel. (0179 6617902).

So. 30.03.2025 Kräuterwanderung
Auf einer kleinen Wanderung zeigen Angelika Bruder, Barbara Bruder und Hildegard Längle wo Wildkräuter vor Ort wachsen und erzählen Wissenswertes über die verschiedenen Kräuter und wofür man sie nutzen kann. Anschließend gibt es in den Illenau-Werkstätten Kostproben von dem was aus den Kräutern hergestellt werden kann. Diakon Peter Höfner wird bei einem kurzen Ritus die Kräuter auch segnen. Wegen der erforderlichen Vorbereitungen ist eine Anmeldung sowie ein Kostenbeitrag (5 Euro) zur Teilnahme erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitzubringen sind ein Schneidebrett und ein Messer, damit Sie auch selbst Kräuter verarbeiten können, zum Beispiel für einen Brotaufstrich. Anmeldungen bitte an: Barbara Bruder Tel: 07841-24481.Treffpunkt und Start ist um 13.30 Uhr bei den Illenau-Werkstätten in Achern.

So.06.04.2025 Aus dem Breisgau ins Kinzigtal
Eine lange, aussichtsreiche Tageswanderung führt von Emmendingen über den Mittleren Schwarzwald und die Höhen zwischen Schutter- und Enztal bis nach Haslach ins Kinzigtal. Die Wanderstrecke beträgt 35 km und hat 900 Höhenmeter. Wanderzeit ist ohne Anfahrt und Pausen etwa 10 Stunden. Bitte Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke mitbringen. Eine Einkehr unterwegs ist nicht geplant. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen. Treffpunkt zur Anfahrt mit der Rheintalbahn ist am Bahnhof Achern (voraussichtlich 6.30 Uhr). Die Abfahrtszeit wird wegen aktueller Bauarbeiten auf der Rheintalstrecke bei Anmeldung und auf der Homepage des Schwarzwaldvereins kurzfristig bekannt gegeben. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Für die Fahrt mit Gruppenfahrschein ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 03.April erforderlich. Spontane Teilnahme ist bei Selbstkauf der Fahrkarten möglich. Die Tour führt Christoph Eitel (Tel. 07841/663434).

So.13.04.2025 Im Schuttertal zum Litschenbach
Die Wanderung bei Seelbach führt über den Langenhard mit Aussicht ins Rheintal, weiter auf einem Bohlensteg und schließlich durch Schilf. Es werden zwei Varianten angeboten: eine gemütliche Tour mit 10,5 Kilometern, 260 Höhenmeter und Gehzeit circa drei Stunden. Diese Tour wird geführt von Monika Hitzel. Und es gibt eine zügige Wanderung mit 13,5 Kilometer, 390 Höhenmeter und Gehzeit etwa dreieinhalb Stunden. Hier führt Ursula Schindler. Wanderstöcke und Rucksackverpflegung werden empfohlen. Eine Einkehr ist geplant. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Parkplatz Illenau-Werkstätten in Achern, zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder am Parkplatz Wiesengrund 1, 77960 Seelbach, um 11.50 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Info bei Monika Hitzel, Telefon (0 78 41) 53 24 und Ursula Schindler, Telefon 0152 28 72 87 89.

Fr. 25.04.2025 Feierabendwanderung: Unterwegs zwischen Gamshurst und Maiwald
Die Wanderstrecke beträgt 8 km, es wird aber auch eine verkürzte Tour mit 5 km angeboten. Im Anschluss ist eine Schlusseinkehr eingeplant. Die Tour startet um 16 h am Parkplatz beim Sportplatz in Gamshurst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte erteilen die Wanderführer Josef Schell und Christel Köhler, Telefon (07841) 5109 oder (0151 55 26 97 84).

So. 27.04.2025 Auf dem Kappler-Hexensteig
Die Tageswanderung auf dem Kappelrodecker Hexensteig beginnt beim Zuckerbergschloss, folgt dem Pfad durch den Park und weiter der Beschilderung mit dem Hexenbesen. Die Rundwanderung verläuft über 18 Kilometer und 745 Höhenmeter und dauert mit Pausen etwa sechs Stunden. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Achern zur Fahrt mit der Achtertalbahn, Abfahrt um 9.22 Uhr, Zustieg in Oberachern um 9.26 Uhr, bis Haltestelle Kappelrodeck-Ost. Zu Fuß geht es weiter zum Zuckerbergschloss. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich, Wanderstöcke empfohlen! Rucksackvesper und genügend Trinken nicht vergessen! Es ist keine Anmeldung erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Einkehr ist beim „Fiesemichel“ vorgesehen. Die Tour führt Ute Dawson, Telefon 0162 6825814.

🚲So. 04.05.2025 Radeln auf dem Schwarzwaldradweg
Zum Jubiläum „125 Jahre Westweg“ radeln wir eine Tagesetappe auf dem parallel verlaufenden Schwarzwaldradweg des Schwarzwaldvereins. Wir nehmen zunächst den Murgtalradweg von Rastatt nach Gernsbach. Von dort führt uns der Schwarzwaldradweg dann über Raumünzach und Hundsbach hinauf zur Schwarzwaldhochstraße ans Hundseck. Am Westhang entlang geht es auf und ab zur Unterstmatt, zum Mummelsee und schließlich zum Ruhestein mit weitem Blick übers Rheintal bis zu den Vogesen. Zurück nach Achern radeln wir dann fast nur noch bergab. Die gesamte Strecke hat 90 Kilometer,dabei sind 1300 Höhenmeter zu bewältigen. Die Tour und das Tempo sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant. Teilnehmende E-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten. Auf Grund der Höhenlage (bis 1050 müM) und langer Abfahrten sollte zu dieser Jahreszeit Regenschutz und warme Kleidung mit Mütze und Handschuhen zumindest im Rucksack mitgeführt werden! Bitte Rucksackvesper und ausreichend Getränke für unterwegs mitbringen. Eine kurze Einkehr ist am Nachmittag im Bereich der Schwarzwaldhochstraße vorgesehen.
Treffpunkte: 7:00 Uhr Bahnhof Achern, 7:30 Uhr Bahnhof Rastatt, 9 Uhr Bahnhof Gernsbach. Die Tour führen Marcel und Lara Bürkle (Tel. 0151 1074 3267) und Christoph Eitel (Tel. 07841/663434). Bitte um Kontaktaufnahme bis Freitag 02.05. für die Beschaffung des Gruppenfahrscheins von Achern nach Rastatt. Gäste sind herzlich willkommen.

Mo.05.05.2025 Kultur in Schwäbisch Hall und Künzelsau
Die Tagesfahrt führt ins Museum Würth 2 nach Künzelsau und in die Johanniterkirche nach Schwäbisch Hall, zwei Highlights für Kunstliebhaber! Im Museum Würth 2 wurde 2020 das Anliegen des Unternehmers und Sammlers Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth verwirklicht, einen Ort zu schaffen, an dem im Wechsel die Highlights seiner Sammlung des ausgehenden 19., 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt werden können. Als Museum für spätmittelalterliche und neuzeitliche Kunst wurde die Johanniterkirche in Schwäbisch Hall, ein umfassend sanierter Bau aus dem 12. Jahrhundert, im November 2008 wiedereröffnet. Den Kernbestand dieser hochkarätigen Kollektion bildet der 2003 von der Familie Würth erworbene ehemals Fürstlich Fürstenbergische Bilderschatz, Donaueschingen. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Bus ist um 08.00 Uhr bei den Illenau-Werkstätten in Achern. Die Fahrzeit nach Künzelsau beträgt etwa 2,5 Stunden plus Pause. Im Würth-Museum in Künzelsau beginnen wir mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung über Emil Nolde (Dauer: ca. 50 Minuten). Danach haben Sie Zeit, das Museum auf eigene Art und Weise oder mit der kostenlosen App des Museums zu erkunden. Es besteht im Museum auch die Möglichkeit zu einem kleinen Mittagsimbiss. Um 14.30 Uhr fahren wir weiter zur Johanniterkirche in Schwäbisch Hall. Dort gibt es auch Gelegenheit für einen kurzen Stadtrundgang. Die Rückfahrt erfolgt gegen 16.00 Uhr. Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung bis spätestens 11. April 2025 bei Peter Höfner (Mail: peter.hoefner@t-online.de), sowie die Überweisung der Fahrtkosten (55 Euro/Person) auf das Konto des Schwarzwaldvereins Achern erforderlich. (Die Kontonummer wird nach Bestätigung der Anmeldung mitgeteilt). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Sa. 10.05.2025 Wanderopening im Achertal
Zum Wanderopening im Achertal führen Wanderführerinnen und Wanderführer des Schwarzwaldvereins Achern zwei Touren mit unterschiedlichen Längen:
1. Tour: Wanderung auf der Augenblickrunde Oberachern Bienenbuckel: Die AugenBlick-Runde um und über den Bienenbuckel bietet Ausblicke in alle Himmelsrichtungen vom Schutterlindenberg bei Lahr bis nach Karlsruhe, zur Hornisgrinde, sowie ins Achertal und bis zu den Vogesen. Für die Rundwanderung (8 Km, 200 Höhenmeter) und die Ausblicke nehmen wir uns etwa 2,5 - 3 Stunden Zeit.
2. Tour: Panoramawanderung zwischen Acher- und Sasbachtal: Die Wanderung führt hinauf zum Pavillion am Bienenbuckel und über den Knetschwasen weiter zur Blosenkopfkapelle hoch über Kappelrodeck. Von dort geht's über das Obere Eck hinunter ins Sasbachtal, zum Klostergut Schelzberg (Getränkestation) und hoch über den Winterbach nach Obersasbach. Das Herrenwegle führt uns zurück in die Illenau. Für die Rundwanderung (15 Km, 450 Höhenmeter) und die Ausblicke nehmen wir uns etwa 5 Stunden Zeit.
Beide Wanderungen beginnen um 11.00 Uhr beim Brunnen im Ehrenhof der Illenau in Achern. Unterwegs sind kleine Pausen aber keine Einkehr geplant. Einkehrmöglichkeiten gibt es nach Rückkehr im Bereich Illenau und Reithalle. Zum Mitwandern sind alle Wanderfreunde herzlich willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner für Rückfragen: Christoph Eitel Tel. 07841/663434.

Fr. 16.05.2025 Kleine Nachmittagswanderung
Eine kleine Nachmittagswanderung entlang der Acher zum Knetschwasen und durch die Oberacherner Reben wieder zurück. Die Strecke beträgt circa acht Kilometer und hat 180 Höhenmeter. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr bei den Illenau-Werkstätten, gewandert wird ab dem Ende der Oberen Bergstraße in Oberachern. Eine Einkehr ist geplant, Gäste sind willkommen. Die Tour führt Monika Hitzel, Telefon (0 78 41) 5324.

Mo.19.05.2025 Bierprobe im HEIMatBRÄU in Ottersweier
Zur Bierprobe mit Vesper geht es in die Brauerei HEIMATatBRÄU in Ottersweier. Herr Linus Maier wird während der Probe über die Geschichte der Brauerei, ihre Erfolge und das Brauverfahren informieren. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Brauerei HEIMatBRÄU, Hauptstraße 100 in 77833 Ottersweier. Die Kosten für die Bierprobe und Vesperplatte betragen pro Teilnehmer etwa 35 Euro (verbrauchsabhängig). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (14 Personen) ist eine frühzeitige Anmeldung per mail an: peter.hoefner@t-online.de erforderlich.

So. 25.05.2025 Zum Metzenhaldefest in Obersasbach
Wir wandern von Sasbachwalden zum Metzenhaldefest des Ortsvereins Sasbach/Obersasbach. Der Hinweg beträgt sechs Kilometer und für den Rückweg ist eine Strecke mit drei Kilometern geplant. Treffpunkte sind am Parkplatz hinter der Winzergenossenschaft Alde Gott in Sasbachwalden um 12.15 Uhr und vorher bei den Illenau-Werkstätten in Achern um 12.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführer sind Anthea Kettle, Telefon (0 78 41) 6 30 64 86 und Monika Hitzel, Telefon (0 78 41) 53 24.

Fr. 30.05.2025 Feierabendwanderung: In den Weinbergen von Kappelrodeck
Die leichte Wanderung führt auf einer kleinen Kappler Runde vom Bahnhof über Amselweg, Langenberg, Lammhöfe entlang der Sonnenseite von Kappelrodeck. Danach geht es vorbei am Tennisplatz und Zuckerbergschloss zurück zum Ausgangspunkt. Auf 5,5 km sind 150 Höhenmeter zu bewältigen. Teilnehmer mit guter Kondition können eine auf 9 km und 300 Höhenmeter erweiterte Tour erwandern. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten in Achern.Von dort erfolgt die Fahrt nach Kappelrodeck in PKW-Fahrgemeinschaften, wo die Tour um 16:15 h am Bahnhof startet. Im Anschluss ist eine Schlusseinkehr eingeplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte erteilen die Wanderführer Josef Schell und Christel Köhler, Telefon (07841) 5109 oder (0151 55 26 97 84).

🚲So. 01.06.2025 Mountainbike (Tagestour) (GT Bürkle)

Mo.09.06.2025 Auf dem Westweg : Forbach zur Hornisgrinde (GT Meier)

🚲Sa. 21.06.2025 Mädels gehen biken (HT Eicken)

So. 22.06.2025 Drei Schluchten im Südschwarzwald (GT Schindler)

Do. 26.06.2025 Wanderung zur und Führung in der Hub (HT Höfner)

Fr. 04.07.2025 Kleine Nachmittagswanderung (HT Hitzel)

So. 06.07.2025 Zur Bezirksumwanderung ins Bühlertal (HT OV Bühlertal)

Do.10.07.2025 Schlossbesichtigung Residenzschloss Rastatt (HT Höfner)

So. 13.07.2025 Eine Runde durch die Hölle: Gaishöll (GT Dawson)

Fr. 18.07.2025 Feierabendwanderung (HT Schell/Köhler)

🚲Sa. 19.07.2025 Mountainbike (Tagestour) (GT Bürkle)

So. 20.07.2025 Zur Charlottenhöhe bei Calmbach (GT Schindler/Dawson)

Sa. 26.07.2025 Forellenessen auf dem Hagenberg (HT Eitel)

So. 03.08.2025 Zu den Lautenfelsen ins Murgtal (GT Schindler)

🚲So. 17.08.2025 Mountainbike (Tagestour) (GT Bürkle)

So. 31.08.2025 Teinach und Zavelstein im Nordschwarzwald (GT Schindler)

So. 07.09.2025 Weitblicke rund um Durbach (GT Meier)

Sa. 13.09.2025 Vogesenwanderung (GT Eitel)

Fr. 19.09.2025 Feierabendwanderung (HT Schell/Köhler)

Sa. 27.09.2025 Mädels gehen biken (HT Eicken)

So. 05.10.2025 Berggottesdienst am Mehliskopf (HT Höfner)

Fr. 10.10.2025 Kleine Nachmittagswanderung (HT Hitzel)

🚲Sa. 11.10.2025 Mountainbike (Tagestour) (GT Bürkle)

So.12.10.2025 Wilde Gertelbach (HT Dawson)

So.09.11.2025 Herbstwanderung (HT Meier)

Fr. 21.11.2025 Kleine Nachmittagswanderung (HT Hitzel)

So.14.12.2025 Wintertour (GT Eitel)