|||-->
Logo Schwarzwaldverein

Schwarzwaldverein

Achern e.V.
 

Achern

 

AKTUELLES

Details zu unseren nächsten Veranstaltungen und Information über kurzfristige Änderungen finden Sie immer zeitnah hier auf dieser Seite!

Do.10.07.2025 Schlossbesichtigung Residenzschloss Rastatt

Das Rastatter Schloss ist sicherlich vielen Menschen bekannt, doch die Schlosskirche ist ein Kleinod, das es verdient, beachtet zu werden. Die Schlosskirche ist mit das bedeutendste bauliche Zeugnis von Markgräfin Sibylla Augusta (1675-1733). Zwischen 1719 und 1723 errichtete der böhmische Hofbaumeister Johann Michael Ludwig Rohrer die Schlosskirche als Hofkirche „Zum heiligen Kreuz“. In der Kirche mit der original erhaltenen Ausstattung befindet sich die Grablege der Markgräfin Sibylla Augusta. Wir besichtigen im Rahmen einer Führung die barocke Schloßkirche der Markgräfin (Beginn 14 Uhr, Dauer 45 Minuten). Im Anschluß ist noch Zeit für ein Eis oder einen Kaffee in einem der nahegelegenen Cafés. Rückkunft in Achern ist gegen 17:30 Uhr geplant.
Treffpunkt ist um 12.25 Uhr am Bahnhof Achern auf Gleis 1, wo wir um 12.33 Uhr mit der S-Bahn S7 nach Rastatt fahren. Vom Bahnhof geht es zu Fuß teilweise durch den Park zum Schloß (etwa 1,5 Km). Eine Anmeldung ist für die Reservierung der Führung und die Beschaffung der Gruppenfahrkarte erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Information und Anmeldung bei Peter Höfner: Mobil: 0176-238 43 456 Mail: peter.hoefner@schwarzwaldverein-achern.de .


So. 13.07.2025 Eine Runde durch die Hölle: Gaishöll

Der Schwarzwaldverein schnürt wieder die Wanderstiefel : die 13,4 km lange Ganztagswanderung führt uns durch die Gaishölle, eine wildromantische Schlucht bei Sasbachwalden, wo der Brandbach kaskadenartig ins Tal herunterfällt. Die Rundtour erfordert Trittsicherheit und eine gute Kondition, um die 625 Höhenmeter rauf und runter gut zu bewältigen.
Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Winzergenossenschaft Sasbachwalden. Anfahrtsmöglichkeit besteht mit dem Nationalparkbus ab Achern Bahnhof 9:21 Uhr. Rucksackvesper und Wanderstöcke werden empfohlen. Eine Einkehr nach der Wanderung ist vorgesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jeder ist herzlich willkommen. Die Tour wird geführt von Ute Dawson.


Fr. 18.07.2025 Feierabendwanderung auf dem Kniebiser Heimatpfad

Die Tour führt über 10 km und 130 Höhenmeter auf dem Premium-Wanderweg "Kniebiser Heimatpfad". Zusätzlich wird auch eine verkürzte Tour mit 6 km angeboten.
Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz Illenau-Werkstätten. In PKW-Fahrgemeinschaften erfolgt die Anfahrt zum Parkplatz am Ortseingang von Kniebis (Besucherzentrum). Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen. Auskünfte erteilen die Wanderführer Josef Schell und Christel Köhler, Telefon (07841) 5109 oder 0151 55 26 97 84.


🚲 Sa. 19.07.2025 Tagestour mit dem Mountainbike "Rund um Baden Baden.

Die Tour führt durch die Rebenlandschaft Bühl, Eisental zum alten Schloss Baden Baden, über das Waldhaus Badschari. Dabei sind circa 1300 Höhenmeter und 85 Kilometer zu meistern. Die Runde und das Tempo sind für Radler und Fahrräder ohne Elektroantrieb geplant. Teilnehmende E-Biker werden um entsprechende Rücksichtnahme gebeten.
Start ist um 9.30 Uhr am Brunnen im Arkadenhof der Illenau. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour führen Franz Haungs und Monika Kast. Telefon 0151 10743267 (Marcel Bürkle).


Immer...

Neu: Ab 16.6. wöchentlich Gesundheitswandern mit Ute Dawson

Jeden Montag von 9 Uhr bis ca. 10:30 Uhr
Treffpunkt: Am Brunnen im Innenhof der Illenau

Eine moderate ca 5 km lange Wanderung in der Natur kombiniert mit Übungen aus der Physiotherapie
- gerne Wanderstöcke und ein Getränk mitbringen
- jeder ist ♥️lich willkommen
- Spiel und Spaß in der Gruppe
- Gesundheit für Körper und Geist
- Keine Anmeldung erforderlich
- bei Fragen: Ute.dawson@schwarzwaldverein-achern.de

Let‘s go- jeder Schritt hält fit!


Nordic Walking

...montags und donnerstags starten die Runden um 18 Uhr im Sommer (April-Sept.) und um 16 Uhr im Winterhalbjahr (Okt.-März), geleitet von Ursula Zink. Der Start ist am Parkplatz beim Friedhof Oberachern und spontanes Mitlaufen möglich.

"Mittwochmorgenrunde"

...mittwochs, geht es zu einer sportlichen Halbtageswanderung über rund 15 Kilometer, in die nähere Umgebung. Start ist immer um 9 Uhr am Parkplatz beim Friedhof Oberachern. Geplant sind verschiedene Touren, direkt ab Oberachern, oder auch in Kombination mit kurzen Transfers per Nationalparkbus oder Achertalbahn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind stets willkommen. Die Organisation der Mittwochsrunde übernimmt Christoph Eitel.

🚲 Radtouren

...freitags (ungerade Kalenderwoche) führen Monika Kast und Ulrich Sapel alle zwei Wochen für den Schwarzwaldverein und den ADFC Radtouren für Trekking- , Gravelbikes..., mit und ohne Motor. Auf ca. 40 km langen Strecken geht es in die Umgebung auf asphaltierten und geschotterten Wegen. Dauer der Touren ist etwa 2,5 Stunden.
Treffpunkt ist um 15 Uhr im Sommer (April-Sept.) und um 14 Uhr im Winter (Okt.-März) am Brunnen im Arkadenhof der Illenau. Mitglieder und Gäste (jeweils mit Fahrradhelm) sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die erstmalige Teilnahme bitte um vorherige Konaktaufnahme zur Abstimmung. Die Touren führen Monika Kast (Tel. 07841/25588 ) und Ulrich Sapel (Tel.07841/667808).

🚲 Mountainbike beim Schwarzwaldverein

...samstags (gerade Kalenderwoche) bieten Lara und Marcel Bürkle alle zwei Wochen einen Biketreff an. Geplant sind, je nach Jahreszeit und Wetter, ca. 1,5- 3 stündige Touren. Willkommen sind Mountainbiker aller Art und jeden Alters. Gerne auch E-Biker und Gravelbiker. Treffpunkt: 14 Uhr in der Illenau am Brunnen im Arkadenhof.

...samstags (ungerade Kalenderwoche) bieten Lara und Marcel Bürkle alle zwei Wochen einen Biketreff für Kinder an. Willkommen sind junge Mountainbiker von ca. 5 bis 9 Jahren, gerne auch begleitet von ihren Eltern mit Fahrrad.
Treffpunkt: 14 Uhr auf der Wiese auf der Rückseite der Illenau. Für die erstmalige Teilnahme bitte um vorherige Konaktaufnahme über Tel.0151 10743267 zur Abstimmung.
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren dürfen gerne in den geraden Kalenderwochen mitfahren! (Treffpunkt siehe oben).


→ Wanderplan 2025         → Wanderkalender 2025
(zum Download bitte anklicken)