|||-->
Logo Schwarzwaldverein

Schwarzwaldverein

Achern e.V.
 

Achern

 

AKTUELLES

Details zu unseren nächsten Veranstaltungen und Information über kurzfristige Änderungen finden Sie immer zeitnah hier auf dieser Seite!

Fr. 21.03.2025 Feierabendwanderung in Achern an Mühlbach und Acher

Die gemütliche Feierabendwanderung steht unter dem Motto ‚Wir erwandern Achern‘. Entlang von Mühlbach und Acher wird in zwei Gruppen gewandert. Neben einer Tour mit acht km wird auch eine Strecke mit fünf km angeboten.
Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz bei den Illenau-Werkstätten. Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Gäste sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erteilen die Wanderführer Josef Schell (0151) 55 26 97 84 und Christel Köhler (07841) 5109.


Do. 27.03.2025 Frühlingswanderung im Rebland

Die Wanderung führt überwiegend auf geteerten Wegen durch die Rebberge von Varnhalt, Neuweier und Umweg mit schönen Ausblicken in die Rheinebene und ins Umland. Die Tour ist ca. 10 km lang mit 300 HM. Die Gehzeit wird etwa 3,0 Stunden betragen. Eine Schlusseinkehr ist geplant. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz Illenau-Werkstätten in Achern und um 14:00 Uhr in Varnhalt am Parkplatz im Grünbachtal (Sportplatz), wo die Wanderung um 14:00 Uhr beginnt. Die Wanderung führen Romy Meier Telefon (07841) 24355 und Anthea Kettle, Telefon (07841) 6306486.


Sa. 29.03.2025 Mädels gehen biken

„Mädels gehen Biken“ richtet sich an Frauen/Mädels. Im Vordergrund steht die Freude am Biken, eher auf breiteren Wegen oder einfachen Trails. Führt uns unsere Tour "zufällig" an einer Kaffee- und Kuchenstation vorbei, ist eine gemütliche Einkehr gerne willkommen. Je nach Gelände und Teilnehmerfeld bringt Sabine auch Ihre Erfahrung ein, um mit Tipps und nochmaligem Üben an Schlüsselstellen, die Fahrsicherheit und Technik der Bikerinnen zu festigen. Fahrzeit ca. 2-3 Stunden, Kilometer je nachdem, wie viele Höhenmeter wir gemeinsam fahren. Herzlich willkommen sind E-MTB Bikerinnen und Bio-Bikerinnen, gerne auch Bikerinnen mit einem Gravel Bike. Gäste sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Brunnen im Ehrenhof der Illenau. Die Tour führt Sabine Eicken Tel. (0179 6617902).


So. 30.03.2025 Kräuterwanderung

Auf einer kleinen Wanderung zeigen Angelika Bruder, Barbara Bruder und Hildegard Längle wo Wildkräuter vor Ort wachsen und erzählen Wissenswertes über die verschiedenen Kräuter und wofür man sie nutzen kann. Anschließend gibt es in den Illenau-Werkstätten Kostproben von dem was aus den Kräutern hergestellt werden kann. Diakon Peter Höfner wird bei einem kurzen Ritus die Kräuter auch segnen. Wegen der erforderlichen Vorbereitungen ist eine Anmeldung sowie ein Kostenbeitrag (5 Euro) zur Teilnahme erforderlich, und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mitzubringen sind ein Schneidebrett und ein Messer, damit Sie auch selbst Kräuter verarbeiten können, zum Beispiel für einen Brotaufstrich. Anmeldungen bitte an: Barbara Bruder Tel: 07841-24481.
Treffpunkt und Start ist um 13.30 Uhr bei den Illenau-Werkstätten in Achern.


So. 06.04.2025 Aus dem Breisgau ins Kinzigtal

Eine lange, aussichtsreiche Tageswanderung führt von Emmendingen über den Mittleren Schwarzwald und die Höhen zwischen Schutter- und Enztal bis nach Haslach ins Kinzigtal. Die Wanderstrecke beträgt 35 km und hat 900 Höhenmeter. Wanderzeit ist ohne Anfahrt und Pausen etwa 10 Stunden. Bitte Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke mitbringen. Eine Einkehr unterwegs ist nicht geplant. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich, Wanderstöcke werden empfohlen.
Treffpunkt zur Anfahrt mit der Rheintalbahn ist am Bahnhof Achern (voraussichtlich 6.30 Uhr). Die Abfahrtszeit wird wegen aktueller Bauarbeiten auf der Rheintalstrecke bei Anmeldung und auf der Homepage des Schwarzwaldvereins kurzfristig bekannt gegeben. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Für die Fahrt mit Gruppenfahrschein ist eine Anmeldung bis Donnerstag, 03.April erforderlich. Spontane Teilnahme ist bei Selbstkauf der Fahrkarten möglich. Die Tour führt Christoph Eitel (Tel. 07841/663434).


Vorschau: Mo.05.05.2025 Kultur in Schwäbisch Hall und Künzelsau

Die Tagesfahrt führt ins Museum Würth 2 nach Künzelsau und in die Johanniterkirche nach Schwäbisch Hall, zwei Highlights für Kunstliebhaber! Im Museum Würth 2 wurde 2020 das Anliegen des Unternehmers und Sammlers Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth verwirklicht, einen Ort zu schaffen, an dem im Wechsel die Highlights seiner Sammlung des ausgehenden 19., 20. und 21. Jahrhunderts gezeigt werden können. Als Museum für spätmittelalterliche und neuzeitliche Kunst wurde die Johanniterkirche in Schwäbisch Hall, ein umfassend sanierter Bau aus dem 12. Jahrhundert, im November 2008 wiedereröffnet. Den Kernbestand dieser hochkarätigen Kollektion bildet der 2003 von der Familie Würth erworbene ehemals Fürstlich Fürstenbergische Bilderschatz, Donaueschingen.
Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Bus ist um 08.00 Uhr bei den Illenau-Werkstätten in Achern. Die Fahrzeit nach Künzelsau beträgt etwa 2,5 Stunden plus Pause. Im Würth-Museum in Künzelsau beginnen wir mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung über Emil Nolde (Dauer: ca. 50 Minuten). Danach haben Sie Zeit, das Museum auf eigene Art und Weise oder mit der kostenlosen App des Museums zu erkunden. Es besteht im Museum auch die Möglichkeit zu einem kleinen Mittagsimbiss. Um 14.30 Uhr fahren wir weiter zur Johanniterkirche in Schwäbisch Hall. Dort gibt es auch Gelegenheit für einen kurzen Stadtrundgang. Die Rückfahrt erfolgt gegen 16.00 Uhr.
Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung bis spätestens 11. April 2025 bei Peter Höfner (Mail: peter.hoefner@t-online.de), sowie die Überweisung der Fahrtkosten (55 Euro/Person) auf das Konto des Schwarzwaldvereins Achern erforderlich. (Die Kontonummer wird nach Bestätigung der Anmeldung mitgeteilt). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Immer...

Nordic Walking

...montags und donnerstags starten die Runden um 18 Uhr im Sommer (April-Sept.) und um 16 Uhr im Winterhalbjahr (Okt.-März), geleitet von Ursula Zink. Der Start ist am Parkplatz beim Friedhof Oberachern und spontanes Mitlaufen möglich.

"Mittwochmorgenrunde"

...mittwochs, geht es zu einer sportlichen Halbtageswanderung über rund 15 Kilometer, in die nähere Umgebung. Start ist immer um 9 Uhr am Parkplatz beim Friedhof Oberachern. Geplant sind verschiedene Touren, direkt ab Oberachern, oder auch in Kombination mit kurzen Transfers per Nationalparkbus oder Achertalbahn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste sind stets willkommen. Die Organisation der Mittwochsrunde übernimmt Christoph Eitel.

🚲 Radtouren

...freitags (ungerade Kalenderwoche) führen Monika Kast und Ulrich Sapel alle zwei Wochen für den Schwarzwaldverein und den ADFC Radtouren für Trekking- , Gravelbikes..., mit und ohne Motor. Auf ca. 40 km langen Strecken geht es in die Umgebung auf asphaltierten und geschotterten Wegen. Dauer der Touren ist etwa 2,5 Stunden.
Treffpunkt ist um 15 Uhr im Sommer (April-Sept.) und um 14 Uhr im Winter (Okt.-März) am Brunnen im Arkadenhof der Illenau. Mitglieder und Gäste (jeweils mit Fahrradhelm) sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die erstmalige Teilnahme bitte um vorherige Konaktaufnahme zur Abstimmung. Die Touren führen Monika Kast (Tel. 07841/25588 ) und Ulrich Sapel (Tel.07841/667808).

🚲 Mountainbike beim Schwarzwaldverein

...samstags (gerade Kalenderwoche) bieten Lara und Marcel Bürkle alle zwei Wochen einen Biketreff an. Geplant sind, je nach Jahreszeit und Wetter, ca. 1,5- 3 stündige Touren. Willkommen sind Mountainbiker aller Art und jeden Alters. Gerne auch E-Biker und Gravelbiker. Treffpunkt: 14 Uhr in der Illenau am Brunnen im Arkadenhof.

...samstags (ungerade Kalenderwoche) bieten Lara und Marcel Bürkle alle zwei Wochen einen Biketreff für Kinder an. Willkommen sind junge Mountainbiker von ca. 5 bis 9 Jahren, gerne auch begleitet von ihren Eltern mit Fahrrad.
Treffpunkt: 14 Uhr auf der Wiese auf der Rückseite der Illenau. Für die erstmalige Teilnahme bitte um vorherige Konaktaufnahme über Tel.0151 10743267 zur Abstimmung.
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren dürfen gerne in den geraden Kalenderwochen mitfahren! (Treffpunkt siehe oben).


→ Wanderplan 2025         → Wanderkalender 2025
(zum Download bitte anklicken)